Navigieren Sie auf dieser Seite:

 

Datenschutzerklärung – Gruppo Fabbri Vignola S.p.A.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679

 

Sehr geehrter Nutzer,

Gruppo Fabbri Vignola S.p.A. mit Sitz in Vignola (MO), Via Per Sassuolo Nr. 1933, USt-IdNr. 07222950961, als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (im Folgenden: „Gruppo Fabbri Vignola“ oder der „Verantwortliche“), betrachtet die Privatsphäre und den Datenschutz als eines ihrer Hauptziele. Dieses Dokument wurde gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden: „Verordnung“ oder „DSGVO“) erstellt, um Ihnen unsere Datenschutzrichtlinie näherzubringen. Wir laden Sie daher ein, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen, bevor Sie dem Verantwortlichen personenbezogene Daten übermitteln, da sie wichtige Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten enthält. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.gruppofabbri.com (im Folgenden auch nur die „Website“) und ist ein wesentlicher Bestandteil der über die Website angebotenen Dienstleistungen. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt, die über E-Mail-Adressen von Dritten (d. h. Unternehmen, die zum Gruppo Fabbri-Netzwerk gehören) und auf der Website veröffentlichte E-Mail-Adressen durchgeführt wird. Für die Datenverarbeitung über diese Kontaktkanäle bitten wir Sie, die Datenschutzerklärungen dieser Dritten zu prüfen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung und Speicherbegrenzung, Datenminimierung und Richtigkeit, Integrität und Vertraulichkeit sowie des Rechenschaftspflichtprinzips gemäß Artikel 5 der Verordnung. Ihre personenbezogenen Daten werden daher gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Verordnung und den darin enthaltenen Vertraulichkeitspflichten verarbeitet.

Unter der Verarbeitung personenbezogener Daten verstehen wir jede Art von Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne automatisierte Verfahren an personenbezogenen Daten oder Datensätzen von personenbezogenen Daten durchgeführt werden, wie z. B. das Erheben, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Konsultieren, Verwenden, Kommunizieren durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Vergleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Zerstörung.

 

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

  2. Verarbeitete personenbezogene Daten

    a. Browsing-Daten

    b. Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten und Daten Dritter

    c. Geschlossener Bereich für Kunden

    d. Geschlossener Bereich für Servicezentren

    e. Ersatzteilkauf

    f. Cookies

  3. Zweck der Verarbeitung

  4. Rechtsgrundlage und zwingende oder freiwillige Bereitstellung von Daten

  5. Empfänger personenbezogener Daten

  6. Internationale Übermittlungen personenbezogener Daten

  7. Speicherung personenbezogener Daten

  8. Ausübung der Datenschutzrechte

  9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

  10. Kontaktinformationen

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der „Verantwortliche für die Datenverarbeitung“ im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Gruppo Fabbri Vignola S.p.A., wie oben definiert.

2. Verarbeitete personenbezogene Daten
Nach dem Besuch der Website wird Gruppo Fabbri Vignola bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, die aus einem Identifikator wie einem Namen, einer Identifikationsnummer, einer Online-Kennung oder einem oder mehreren charakteristischen Elementen Ihrer physischen, physiologischen, psychologischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität bestehen können und es ermöglichen, Sie als betroffene Person zu identifizieren (im Folgenden einfach „personenbezogene Daten“). Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, sind die folgenden:

a. Browsing-Daten
Im normalen Betrieb erlangen die Computersysteme und Softwareverfahren, die zur Verwaltung der Website verwendet werden, bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung durch die Nutzung von Internetkommunikationsprotokollen implizit ist. Dies sind Informationen, die nicht zum Zweck der Identifizierung von betroffenen Personen gesammelt werden, sondern Informationen, die aufgrund ihrer Natur, durch Verarbeitung und Zuordnung mit Daten Dritter, die Identifizierung von Nutzern ermöglichen könnten. Diese Kategorie von Daten umfasst IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, um sich mit der Website zu verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server übermittelt wurde, die Größe der erhaltenen Datei, den numerischen Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.) sowie andere Parameter bezüglich des Betriebssystems des Nutzers und seiner IT-Umgebung. Diese Daten werden in Form von „Logs“ auf der Serverseite ausschließlich zum Zweck der Ermittlung von Informationen über die Nutzung der Website und zur Überprüfung ihrer ordnungsgemäßen Funktion verwendet, um – aufgrund der Architektur der verwendeten Systeme – die ordnungsgemäße Bereitstellung von Dienstleistungen, Sicherheit zu gewährleisten und die Haftung im Falle eines möglichen Cyber-Verbrechens gegen die Website oder Dritte zu überprüfen; diese Daten werden gemäß der DSGVO verarbeitet und für den Zeitraum aufbewahrt, der unbedingt erforderlich ist, um den oben genannten Zweck zu erreichen. Solche personenbezogenen Daten werden für fünfzehn (15) Tage gespeichert.

b. Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten und Daten Dritter
Die Website ermöglicht es den Nutzern, personenbezogene Informationen freiwillig bereitzustellen, zum Beispiel durch Registrierung auf den Kontaktformularen der Website, Anfragen nach Dienstleistungen oder Informationen und die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung von E-Mails an die auf der Website angegebenen Adressen usw. Diese Datenschutzerklärung gilt daher für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die freiwillig über die Website bereitgestellt werden. Diese Kategorie umfasst auch personenbezogene Daten, die dem Verantwortlichen im Rahmen der Nutzung von sozialen Netzwerken und der Interaktion mit der Gruppo Fabbri Vignola mitgeteilt werden, wie zum Beispiel im Fall von LinkedIn.

Sollten Sie im Rahmen der Nutzung dieser Bereiche der Website Daten Dritter bereitstellen – zum Beispiel durch Ausfüllen des Feldes „Grund Ihrer Anfrage“ im Kontaktformular der Website –, handeln Sie als unabhängiger Verantwortlicher und übernehmen daher alle relevanten rechtlichen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten. In diesem Fall sind Sie verpflichtet, die Gruppo Fabbri Vignola von jeglichen Beschwerden, Ansprüchen oder Forderungen nach Schadensersatz freizustellen, die durch die Verarbeitung personenbezogener Daten Dritter verursacht wurden, die durch Ihre Nutzung der Website unter Verstoß gegen die geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet wurden. In jedem Fall müssen Sie, wenn Sie personenbezogene Daten Dritter bereitstellen oder anderweitig verarbeiten, im Rahmen Ihrer Nutzung der Website garantieren – unter Übernahme aller damit verbundenen Verantwortlichkeiten –, dass diese Verarbeitung eine geeignete rechtliche Grundlage gemäß Art. 6 der Verordnung zur Rechtmäßigkeit der Verarbeitung hat.

c. Geschlossener Bereich für Kunden
Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und ein Identifikationscode werden im „Geschlossenen Bereich für Kunden“ der Website gesammelt, um Ihnen die Registrierung im Kundenbereich der Gruppo Fabbri Vignola zu ermöglichen und Ihnen Zugangsdaten zur Verfügung zu stellen, die Sie bei der ersten Anmeldung ändern müssen.

Nach dem Login in diesen Bereich der Website können Sie eine Rubrik einsehen, die technische und Informationsblätter der von Gruppo Fabbri Vignola gekauften Produkte enthält.

d. Geschlossener Bereich für Servicezentren
Wenn Sie ein Mitarbeiter von Gruppo Fabbri Vignola oder ein Mitarbeiter eines Servicecenters (im Folgenden „SC“) sind, werden Ihnen Zugangsdaten für den Zugriff auf Ihren persönlichen Bereich zur Verfügung gestellt. Sie müssen Ihr Passwort beim ersten Login auf der Website ändern.

Wenn Sie diese Zugangsdaten als Mitarbeiter eines SC erhalten haben, können Sie nach der Authentifizierung auf Ihren persönlichen Bereich zugreifen, um die Aktivitäten zu verwalten, die während eines Serviceeinsatzes im Auftrag von Gruppo Fabbri Vignola durchgeführt wurden, sowie alle Serviceaufträge, Versandaktivitäten, geplante Wartungsmaßnahmen, das Bestellbuch und allgemein alle Interaktionen mit den Kunden des Verantwortlichen, die Ihnen anvertraut wurden.

e. Ersatzteilkauf
Wenn Sie ein Kunde von Gruppo Fabbri Vignola sind, erhalten Sie Zugangsdaten für den Bereich „Ersatzteilkauf“ der Website. Sie müssen Ihr Passwort beim ersten Login auf der Website ändern. Durch das Einloggen in diesen Bereich der Website können Sie den Ersatzteilkatalog und die für Sie reservierten Preise einsehen; Sie können auch Produkte kaufen, die Sie interessieren.
Bitte beachten Sie, dass es in diesem Bereich der Website nicht möglich ist, Online-Zahlungen zu leisten: Sie können lediglich eine Produktbestellung generieren. Anschließend erhalten Sie eine Mitteilung von Gruppo Fabbri Vignola mit allen notwendigen Informationen, um Ihre Bestellung abzuschließen, einschließlich Informationen zu den Zahlungsmethoden.

f. Cookies

Definitionen, Eigenschaften und Anwendung der Gesetzgebung

Cookies sind Textdateien, die minimale Informationen enthalten und an Ihren Browser gesendet sowie auf Ihrem Computer, Handy oder einem anderen Gerät gespeichert werden, jedes Mal, wenn Sie eine Website besuchen. Bei jedem weiteren Aufruf sendet das Cookie die Informationen an die verweisende Seite zurück.

Durch die Verwendung von Cookies merken sich Websites Ihre Aktionen und Präferenzen (wie z.B. Anmeldedaten, die gewählte Sprache, Schriftgröße, andere Anzeigeeinstellungen usw.), um zu vermeiden, dass Sie diese bei einem erneuten Besuch der Website oder beim Durchsuchen ihrer Seiten erneut eingeben müssen. Cookies werden hauptsächlich für Authentifizierungszwecke, Sitzungsüberwachung und zur Speicherung von Informationen über die Aktivitäten der Nutzer verwendet und können auch eine einzigartige Identifikationsnummer enthalten, die die Aktivitäten der Nutzer während des Browsens auf der Website verfolgt, zu statistischen oder werblichen Zwecken. Während des Besuchs einer Website können Sie auch Cookies von Websites oder Webservern empfangen, die sich von der aktuell besuchten Website unterscheiden (sogenannte „Third-Party-Cookies“). Einige Vorgänge wären ohne die Verwendung von Cookies unmöglich, da Cookies in bestimmten Fällen technisch notwendig sind, damit die Website funktioniert.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies mit unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen, die für unterschiedliche Zeiträume auf Ihrem Computer verbleiben können: Session-Cookies zum Beispiel werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird; persistente Cookies hingegen verbleiben für einen vorab festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät.

Gemäß der aktuellen Gesetzgebung erfordert die Verwendung von Cookies nicht immer Ihre Zustimmung. Insbesondere „technische Cookies“, die ausschließlich zum Zweck der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden oder in dem Umfang, der unbedingt notwendig ist, um einen vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen (z. B. zur Authentifizierung, für Sprachpräferenzen), benötigen keine Zustimmung. Kurz gesagt, diese Cookies sind entweder für den Betrieb der Website unerlässlich oder notwendig für die vom Nutzer angeforderten Aktivitäten.

Technische Cookies erfordern keine ausdrückliche Zustimmung des Nutzers zur Installation.

„Profiling-Cookies“ hingegen, d.h. Cookies, die verwendet werden, um Benutzerprofile zu erstellen und Werbebotschaften entsprechend den vom Nutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu senden, erfordern die vorherige Zustimmung der Nutzer.

Arten von Cookies, die von der Website verwendet werden, und die Möglichkeit, sie zu aktivieren/deaktivieren

Abgesehen von den Cookies Dritter, bei denen Sie sich direkt auf die entsprechenden Deaktivierungs/Aktivierungs-Verfahren in den unten angegebenen Links beziehen sollten, verwendet die Website die folgenden Cookies, die deaktiviert werden können:

  • Technische Browsing- oder Sitzungscookies sind unbedingt erforderlich für den Betrieb der Website oder um die angeforderten Inhalte und Dienstleistungen zu ermöglichen.
  • Technische Analyse-Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website durch die Nutzer zu analysieren. Diese Cookies sammeln keine Informationen zur Identität des Nutzers oder zu personenbezogenen Daten. Die Informationen werden in aggregierter und anonymer Form verarbeitet.
  • Funktions-Cookies werden verwendet, um bestimmte Funktionen der Website und eine Reihe von ausgewählten Kriterien (z. B. Sprache) zu ermöglichen, um den Service zu verbessern.

Gruppo Fabbri Vignola verwendet Cookies von Drittanbietern, das heißt Cookies von Websites oder Webservern, die nicht zu der Website von Gruppo Fabbri Vignola gehören, für die Zwecke dieser Dritten. Bitte beachten Sie, dass diese Dritten, die unten mit Links zu ihren Datenschutzerklärungen aufgeführt sind, in der Regel unabhängige Datenverantwortliche für alle durch die von ihnen bereitgestellten Cookies gesammelten Daten sind oder als Auftragsverarbeiter für Gruppo Fabbri Vignola tätig werden (mit anderen Worten, sie verarbeiten personenbezogene Daten im Auftrag von Gruppo Fabbri Vignola).

Die von Gruppo Fabbri Vignola über die Website gesendeten Cookies sind in der Cookie-Richtlinie aufgeführt.

Wie man Cookies anzeigt und verwaltet

Sie können über das Cookie-Kontrollpanel auswählen, welche Cookies Sie aktivieren möchten, sowie Cookies (ganz oder teilweise) mithilfe der spezifischen Funktionen Ihres Browsers aktivieren, blockieren oder löschen. Wenn Sie jedoch technische und/oder funktionale Cookies deaktivieren, ist die Website möglicherweise nicht verfügbar oder einige ihrer Dienste oder Funktionen funktionieren möglicherweise nicht richtig, und Sie müssen bestimmte Informationen oder Präferenzen bei jedem Besuch der Website manuell eingeben oder ändern. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Cookie-Präferenzen in Ihrem Browser einstellen, finden Sie unter den folgenden Links:

Sie können auch das AdChoices-Tool der Digital Advertising Alliance oder das YourOnlineChoice-Tool der European Interactive Digital Advertising Alliance verwenden.

 

3. Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von Gruppo Fabbri Vignola für die folgenden Zwecke verarbeitet:

  1. Bereitstellung der angeforderten Dienste (z. B. um auf eine Anfrage nach Kontakt, Informationen oder Unterstützung zu antworten, einschließlich Kundenservice-Dienste, die auch über die Kontaktformulare der Website, den Geschlossenen Bereich für Kunden oder den Bereich „Ersatzteilkauf“ usw. übermittelt werden), sowie um das Surfen auf der Website zu ermöglichen („Bereitstellung von Dienstleistungen“);

  2. Durchführung von Marketingaktivitäten, wie Umfragen und Marktforschung, und um Informationen und Werbematerial über die Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen von Gruppo Fabbri Vignola zu senden. Wenn Sie der Zusendung von Informationen zu Werbeaktionen, einschließlich Marktforschung, zustimmen, informieren wir Sie, dass diese Aktivitäten, wie es die geltenden Vorschriften erfordern, per Post, Telefon („traditionelle Methoden“) sowie per E-Mail, SMS-Nachrichten und über soziale Netzwerke („automatisierte Methoden“) durchgeführt werden können. Ebenso informieren wir Sie, dass Sie Ihre zuvor erteilte Zustimmung jederzeit, sowohl auf traditionelle als auch auf automatisierte Weise, durch eine informelle Nachricht an den Verantwortlichen unter der E-Mail-Adresse privacy@gruppofabbri.com oder über den Link am Ende unserer kommerziellen E-Mails widerrufen können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Zustimmung durchgeführt wurde, berührt wird („Marketing“);

  3. Versand von kommerziellen Mitteilungen und Durchführung von Direktmarketingkampagnen per E-Mail für ähnliche Produkte und Dienstleistungen zu den von Ihnen gekauften, es sei denn, Sie lehnen ausdrücklich den Erhalt solcher Mitteilungen bei der Anfrage nach einem Service oder beim Kauf eines Produkts ab oder lehnen diese zu einem späteren Zeitpunkt durch eine Nachricht an privacy@gruppofabbri.com ab („Soft-Spam“);

  4. Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß geltenden Gesetzen, Vorschriften oder Gemeinschaftsgesetzgebung oder zur Beantwortung von Anfragen von Behörden („Compliance“);

  5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Niederlassung oder Netzwerkunternehmen im Land Ihrer Wahl („Kommunikation“);

  6. Interaktion mit Ihnen über soziale Netzwerke (z. B. LinkedIn), durch Interaktionen mit Beiträgen und/oder Kommentaren, die den Fabbri Vignola Group erwähnen („Soziale Interaktion“).

 

4. Rechtsgrundlage und Pflicht oder Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten

Gruppo Fabbri Vignola wendet die folgenden rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in Abschnitt „Zweck der Verarbeitung“ oben angegebenen Zwecke an:

  • Bereitstellung von Dienstleistungen: Die rechtliche Grundlage dieser Verarbeitungsaktivitäten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b der Verordnung („[…] die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags“). Sie können es ablehnen, Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck bereitzustellen, aber wenn Sie die mit einem Stern (*) markierten Felder nicht ausfüllen, ist es nicht möglich, die Dienstleistungen über die Website bereitzustellen oder auf Ihre Anfragen zu antworten;

  • Marketing: Die Verarbeitung zu Marketingzwecken basiert auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der Verordnung („[…] die betroffene Person hat ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke gegeben“).
    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck ist daher vollständig freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Nutzung der Dienstleistungen. Beachten Sie auch, dass im Falle einer erteilten oder verweigerten Zustimmung die zuletzt getätigte Handlung als Referenz genommen wird. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie an privacy@gruppofabbri.com schreiben;

  • Soft-Spam: Die geltenden Datenschutzbestimmungen erlauben es Gruppo Fabbri Vignola, Ihre Daten zu diesem Zweck ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu verarbeiten. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck bei der Anfrage nach Produkten und Dienstleistungen widersprechen oder später durch Schreiben an den Verantwortlichen unter privacy@gruppofabbri.com;

  • Compliance: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. c der Verordnung („[…] die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt“);

  • Kommunikation: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b der Verordnung, d.h. auf der Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung oder vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin ergriffen wurden. Gruppo Fabbri Vignola wird Sie mit seiner Niederlassung oder Netzwerkgesellschaft in dem von Ihnen gewählten Land in Verbindung setzen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck ist freiwillig; wenn Sie diese jedoch nicht bereitstellen, wäre es für Gruppo Fabbri Vignola nicht möglich, Sie mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen, das Ihre Bedürfnisse am besten erfüllen kann, da es im von Ihnen angegebenen Land ansässig ist.

  • Soziale Interaktion: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f der Verordnung („[…] die Verarbeitung ist für die Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen“), das heißt, auf dem berechtigten Interesse der Fabbri Vignola Group, ihr Image und ihre Marke in sozialen Netzwerken und allgemein im Internet zu verwalten.

Gruppo Fabbri Vignola wendet die folgenden rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in Abschnitt „Zweck der Verarbeitung“ oben angegebenen Zwecke an:

  • Bereitstellung von Dienstleistungen: Die rechtliche Grundlage dieser Verarbeitungsaktivitäten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b der Verordnung („[…] die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags“). Sie können es ablehnen, Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck bereitzustellen, aber wenn Sie die mit einem Stern (*) markierten Felder nicht ausfüllen, ist es nicht möglich, die Dienstleistungen über die Website bereitzustellen oder auf Ihre Anfragen zu antworten;

  • Marketing: Die Verarbeitung zu Marketingzwecken basiert auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der Verordnung („[…] die betroffene Person hat ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke gegeben“).
    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck ist daher vollständig freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Nutzung der Dienstleistungen. Beachten Sie auch, dass im Falle einer erteilten oder verweigerten Zustimmung die zuletzt getätigte Handlung als Referenz genommen wird. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie an privacy@gruppofabbri.com schreiben;

  • Soft-Spam: Die geltenden Datenschutzbestimmungen erlauben es Gruppo Fabbri Vignola, Ihre Daten zu diesem Zweck ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu verarbeiten. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck bei der Anfrage nach Produkten und Dienstleistungen widersprechen oder später durch Schreiben an den Verantwortlichen unter privacy@gruppofabbri.com;

  • Compliance: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. c der Verordnung („[…] die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt“);

  • Kommunikation: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b der Verordnung, d.h. auf der Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung oder vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin ergriffen wurden. Gruppo Fabbri Vignola wird Sie mit seiner Niederlassung oder Netzwerkgesellschaft in dem von Ihnen gewählten Land in Verbindung setzen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck ist freiwillig; wenn Sie diese jedoch nicht bereitstellen, wäre es für Gruppo Fabbri Vignola nicht möglich, Sie mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen, das Ihre Bedürfnisse am besten erfüllen kann, da es im von Ihnen angegebenen Land ansässig ist.

  • Soziale Interaktion: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f der Verordnung („[…] die Verarbeitung ist für die Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen“), das heißt, auf dem berechtigten Interesse der Fabbri Vignola Group, ihr Image und ihre Marke in sozialen Netzwerken und allgemein im Internet zu verwalten.

5. Empfänger der personenbezogenen Daten

Für die in der Sektion „Zweck der Verarbeitung“ oben definierten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Empfängern geteilt werden:

a. Personen, die von uns autorisiert sind, wie Mitarbeiter von Gruppo Fabbri Vignola, die Tätigkeiten ausführen, die eng mit der Bereitstellung der Dienstleistungen verbunden sind, und die angemessene Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarungen einhalten.

b. Personen, die typischerweise als Datenverarbeiter fungieren, nämlich: i) Personen, Unternehmen oder professionelle Firmen, die Gruppo Fabbri Vignola administrative und rechtliche Dienstleistungen und Unterstützung bei der Bereitstellung von Dienstleistungen anbieten; ii) Personen, mit denen es notwendig ist, für die Bereitstellung von Dienstleistungen zu interagieren (z.B. Hosting-Anbieter) oder; iii) Personen, die mit der Durchführung technischer Wartungsmaßnahmen betraut sind (einschließlich Wartung von Netzwerkausrüstung und elektronischen Kommunikationsnetzen).

c. Strafverfolgungsbehörden, Institutionen oder andere Behörden, denen Ihre personenbezogenen Daten gesetzlich, per Gerichtsbeschluss oder aufgrund anderer Bestimmungen der Behörden mitgeteilt werden müssen, oder wenn dies für die Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.

d. Unternehmen, die zu Gruppo Fabbri Vignola gehören, ausschließlich für administrative und vertragliche Zwecke, die mit organisatorischen, administrativen, finanziellen und buchhalterischen Aktivitäten zusammenhängen.

e. Niederlassungen oder andere Unternehmen im Netzwerk von Gruppo Fabbri Vignola, im Zusammenhang mit dem in Absatz 3.e oben beschriebenen Kommunikationszweck.

6. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können mit Empfängern geteilt werden, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. Gruppo Fabbri Vignola stellt sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Empfänger in Übereinstimmung mit der Verordnung und anderen anwendbaren Gesetzen erfolgt. Solche Übermittlungen können auf einer Angemessenheitsentscheidung, den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder einer anderen geeigneten rechtlichen Grundlage beruhen. Weitere Informationen können beim Verantwortlichen eingeholt werden, indem an die in der „Kontakt“-Sektion dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Adressen geschrieben wird.

7. Aufbewahrung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die für die Bereitstellung von Dienstleistungen gemäß den in der Sektion „Zweck der Verarbeitung“ und „Kommunikation“ dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken verarbeitet werden, werden für die Zeit aufbewahrt, die zur Erreichung dieses Zwecks unbedingt erforderlich ist. In jedem Fall wird die Verarbeitung dieser Daten zur Bereitstellung der Dienstleistungen und die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für den Zeitraum erfolgen, der durch geltendes Recht zum Schutz der Interessen des Verantwortlichen zulässig ist.

Für die Aufbewahrungsfrist der durch Cookies verarbeiteten Daten über die Website siehe die Cookie-Richtlinie.

Personenbezogene Daten, die für Marketingzwecke verarbeitet werden, werden so lange verarbeitet, bis Sie Ihre spezifische Zustimmung widerrufen.

Personenbezogene Daten, die für Soft-Spam-Zwecke verarbeitet werden, werden so lange verarbeitet, bis Sie dieser Verarbeitung widersprechen.

Personenbezogene Daten, die für Compliance-Zwecke verarbeitet werden, werden für den Zeitraum aufbewahrt, der durch die spezifische Verpflichtung oder das geltende Recht vorgeschrieben ist.

Personenbezogene Daten, die für Zwecke der sozialen Interaktion verarbeitet werden, werden nur so lange verarbeitet, wie es notwendig ist, um den genannten Zweck zu verfolgen, ohne dass eine weitere Aufbewahrung erforderlich ist.

Weitere Informationen zur Aufbewahrungszeit der personenbezogenen Daten und zu den angewandten Kriterien zur Bestimmung dieser Zeit können durch Schreiben an: privacy@gruppofabbri.com eingeholt werden.

8. Ausübung der Rechte zum Datenschutz

Gemäß Artikel 15 und den folgenden Artikeln der Verordnung haben Sie das Recht, von Gruppo Fabbri Vignola jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu berichtigen oder zu löschen oder der Verarbeitung gemäß Art. 21 der Verordnung zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Fällen zu verlangen, die in Art. 18 der Verordnung vorgesehen sind, sowie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, in den Fällen, die in Art. 20 der Verordnung vorgesehen sind.

Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person können schriftlich an privacy@gruppofabbri.com gerichtet werden.

In jedem Fall können Benutzer immer eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Garante per la Protezione dei Dati Personali) gemäß Art. 77 der Verordnung einreichen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltende Gesetzgebung verstößt.

9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Der Verantwortliche kann diese Datenschutzrichtlinie ganz oder teilweise ändern oder einfach aktualisieren, auch aufgrund von Änderungen der Gesetze und Vorschriften, die dieses Thema regeln und Ihre Rechte schützen. Diese Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie werden den Nutzern auf der Startseite der Website mitgeteilt. Wir empfehlen daher, regelmäßig diese Sektion zu besuchen, um die neueste und aktualisierte Version dieser Datenschutzrichtlinie zu kennen, sodass Sie immer über die Informationen, die wir sammeln und wie wir sie verwenden, auf dem Laufenden sind.

10. Kontaktinformationen

Um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben oder für andere Anfragen können Sie an die registrierte Adresse des Verantwortlichen schreiben: Gruppo Fabbri Vignola S.p.A., Via Per Sassuolo 1933, Vignola (MO), Italien, oder per E-Mail an: privacy@gruppofabbri.com.

> Wenn Sie Schweizer Bürger sind:

Datenschutzerklärung – Gruppo Fabbri (Svizzera) S.A.

Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sehr geehrter Benutzer,

Gruppo Fabbri (Svizzera) SA, mit Sitz in Via ai Molini 3, 6933 Muzzano, Schweiz, in ihrer Eigenschaft als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend „Fabbri Group“ oder der „Verantwortliche“ genannt), betrachtet den Datenschutz und die Wahrung der Privatsphäre als eines ihrer wichtigsten Ziele.

Dieses Dokument wurde gemäß dem Bundesgesetz über den Datenschutz und den dazugehörigen Verordnungen (nachfolgend „Gesetz“ oder „DSG“) erstellt, um Ihnen unsere Datenschutzpolitik darzulegen. Wir bitten Sie daher, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen, bevor Sie dem Verantwortlichen personenbezogene Daten mitteilen, da sie wichtige Informationen über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten enthält.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.gruppofabbri.com (nachfolgend auch die „Website“) und ist integraler Bestandteil der über die Website angebotenen Dienstleistungen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt, die über E-Mail-Adressen erfolgt, die mit Dritten (d. h. Unternehmen, die dem Fabbri-Group-Netzwerk angehören) verbunden und auf der Website veröffentlicht sind. Für die Verarbeitung von Daten, die über solche Kommunikationskanäle erfolgt, verweisen wir Sie auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Dritten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Grundsätzen von Fairness, Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweck- und Speicherbegrenzung, Verhältnismäßigkeit, Datenminimierung, Richtigkeit, Integrität und Vertraulichkeit sowie Datensicherheit und Verantwortlichkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden daher unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Gesetzes und der darin vorgesehenen Vertraulichkeitspflichten verarbeitet.

Unter „Verarbeitung personenbezogener Daten“ versteht man jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe, der/die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder Datensätzen durchgeführt wird, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

INHALTSVERZEICHNIS

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

2. Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

a. Navigationsdaten

b. Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten und Daten Dritter

c. Geschützter Bereich für Kunden

d. Geschützter Bereich für Servicezentren

e. Kauf von Ersatzteilen

f. Cookies

3. Zwecke der Verarbeitung

4. Rechtsgrundlage und obligatorischer oder fakultativer Charakter der Bereitstellung der Daten

5. Empfänger der personenbezogenen Daten

6. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten

7. Speicherung personenbezogener Daten

8. Ausübung der Datenschutzrechte

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

10. Kontaktinformationen

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der „Verantwortliche für die Verarbeitung“ Ihrer personenbezogenen Daten ist Fabbri Group, wie oben definiert.

2. Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

Nach dem Besuch der Website verarbeitet Fabbri Group bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen, die insbesondere aus einer Kennung wie einem Namen, einer Identifikationsnummer, einer Online-Kennung oder einem oder mehreren Elementen bestehen können, die Ausdruck Ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind und es ermöglichen, Sie als betroffene Person zu identifizieren (nachfolgend einfach „personenbezogene Daten“ oder „Daten“).

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die folgenden:

a. Navigationsdaten

Im Rahmen ihres normalen Betriebs erfassen die für den Betrieb der Website eingesetzten IT-Systeme und Softwareverfahren bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle implizit ist. Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um sie bestimmten identifizierten Personen zuzuordnen, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitungen und Verknüpfungen mit Daten, die sich im Besitz Dritter befinden, die Identifizierung der Benutzer ermöglichen könnten.

Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die verwendete Methode zur Übermittlung der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (Erfolg, Fehler usw.), sowie weitere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers.

Diese Daten werden in Form von serverseitigen „Logs“ ausschließlich verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website und deren einwandfreies Funktionieren zu erhalten, um – aufgrund der Architektur der eingesetzten Systeme – die ordnungsgemäße Erbringung der Dienste, die Sicherheit und die Feststellung eventueller Verantwortlichkeiten im Falle hypothetischer Computerstraftaten zum Nachteil der Website oder Dritter zu gewährleisten; diese Daten werden gemäß dem DSG verarbeitet und nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erreichung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.

Diese personenbezogenen Daten werden fünfzehn (15) Tage lang gespeichert.

b. Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten und Daten Dritter

Die Website ermöglicht es den Benutzern, freiwillig personenbezogene Informationen bereitzustellen, z. B. über Kontaktformulare, Service- oder Informationsanfragen sowie durch das freiwillige, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf der Website angegebenen Adressen usw. Diese Datenschutzerklärung gilt daher auch für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die freiwillig über die Website bereitgestellt werden.

Zu dieser Kategorie gehören auch die personenbezogenen Daten, die dem Verantwortlichen im Rahmen der Nutzung sozialer Netzwerke und der Interaktion mit Gruppo Fabbri Vignola, etwa über LinkedIn, mitgeteilt werden.

Wenn der Benutzer bei der Nutzung dieser Bereiche der Website Daten Dritter angibt – etwa durch Ausfüllen des Feldes „Grund der Anfrage“ im Kontaktformular –, handelt er als eigenständiger Verantwortlicher und übernimmt daher alle entsprechenden rechtlichen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten.

Dementsprechend stellt der Benutzer Fabbri Group von sämtlichen Ansprüchen, Forderungen oder Schadensersatzforderungen Dritter frei, deren personenbezogene Daten durch die Nutzung der Website in Verletzung der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet wurden.

In jedem Fall muss der Benutzer, wenn er bei der Nutzung der Website personenbezogene Daten Dritter bereitstellt oder verarbeitet, sicherstellen – unter Übernahme der vollen Verantwortung –, dass er zur Weitergabe dieser Daten berechtigt ist und dass diese Daten korrekt sind. Sofern eine gesetzliche Informationspflicht besteht, muss der Benutzer gewährleisten, dass die betroffenen Personen zuvor über die Mitteilung informiert wurden (z. B. durch Aushändigung einer Kopie dieser Datenschutzerklärung).

c. Geschützter Bereich für Kunden

Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und eine Identifikationsnummer werden im „Geschützten Bereich für Kunden“ der Website erfasst, um Ihnen die Registrierung im Kundenbereich von Fabbri Group und den Erhalt der Zugangsdaten zu ermöglichen, die Sie beim ersten Zugriff ändern müssen.

Nach der Anmeldung in diesem Bereich der Website können Sie auf einen Bereich zugreifen, der den technischen Datenblättern und Informationsblättern zu den bei Fabbri Group erworbenen Produkten gewidmet ist.

d. Geschützter Bereich für Servicezentren

Wenn Sie Mitarbeiter von Fabbri Group oder Mitarbeiter eines Servicezentrums (nachfolgend „SC“) sind, erhalten Sie Zugangsdaten für Ihren geschützten Bereich. Das Passwort muss beim ersten Zugriff auf die Website geändert werden.

Wenn Sie die Zugangsdaten als Mitarbeiter eines SC erhalten haben, können Sie nach der Authentifizierung auf Ihren persönlichen Bereich zugreifen, um die während eines Wartungseinsatzes für Fabbri Group ausgeführten Tätigkeiten sowie alle Serviceaufträge, Sendungen, geplanten Wartungsaktivitäten, das Auftragsportfolio und im Allgemeinen alle Eingriffe bei Kunden des Verantwortlichen zu verwalten, die Ihnen anvertraut wurden.

e. Kauf von Ersatzteilen

Wenn Sie Kunde von Fabbri Group sind, erhalten Sie Zugangsdaten für den Bereich „Kauf von Ersatzteilen“ der Website. Das Passwort muss beim ersten Zugriff geändert werden. Beim Zugriff auf diesen Bereich der Website können Sie den Ersatzteilkatalog und die für Sie reservierten Preise einsehen sowie die gewünschten Produkte bestellen.

Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Bereich der Website keine Online-Zahlungen möglich sind: Es kann lediglich eine Kaufbestellung generiert werden. Anschließend erhalten Sie von Fabbri Group eine Mitteilung mit allen Informationen, die zur Vervollständigung der Bestellung erforderlich sind, einschließlich der Zahlungsmodalitäten.

f. Cookies und ähnliche Technologien

Definitionen, Merkmale und rechtliche Regelungen

Cookies sind Textdateien mit minimalen Informationsinhalten, die an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Computer, Mobiltelefon oder einem anderen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Bei jedem weiteren Besuch sendet das Cookie Informationen an die besuchte Website zurück.

Durch die Verwendung von Cookies merken sich Websites Ihre Aktionen und Präferenzen (z. B. Login-Daten, gewählte Sprache, Schriftgröße, Anzeigeeinstellungen usw.), um zu vermeiden, dass Sie diese bei jedem erneuten Besuch oder beim Navigieren zwischen den Seiten erneut eingeben müssen. Cookies werden hauptsächlich für Authentifizierungszwecke, Sitzungsverfolgung und zur Speicherung von Informationen über Benutzeraktivitäten verwendet und können auch eine eindeutige Kennung enthalten, die Benutzeraktivitäten auf der Website zu statistischen oder Werbezwecken verfolgt.

Während der Navigation auf einer Website können Sie auch Cookies von anderen Websites oder Webservern erhalten („Drittanbieter-Cookies“). Einige Vorgänge wären ohne den Einsatz von Cookies nicht möglich, da diese technisch für das Funktionieren der Website erforderlich sind.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies mit unterschiedlichen Merkmalen und Funktionen, die für unterschiedlich lange Zeiträume auf Ihrem Gerät verbleiben können: Sitzungs-Cookies werden beispielsweise beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht, während persistente Cookies für eine vorgegebene Zeit gespeichert bleiben.

Nach geltendem Recht ist Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies nicht immer erforderlich. Insbesondere „technische Cookies“, also solche, die ausschließlich zur Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder in dem Umfang verwendet werden, der unbedingt erforderlich ist, um einen vom Benutzer angeforderten Dienst bereitzustellen (z. B. zur Authentifizierung, für Spracheinstellungen), bedürfen keiner Zustimmung. Kurz gesagt: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website oder die vom Benutzer angeforderten Aktivitäten unerlässlich.

Technische Cookies können ohne ausdrückliche Zustimmung des Benutzers installiert werden.

Anders verhält es sich bei sogenannten „Profiling-Cookies“, d. h. solchen, die verwendet werden, um Benutzerprofile zu erstellen und Werbung zu versenden, die den beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen entspricht – hierfür ist die vorherige Zustimmung des Benutzers erforderlich.

Arten von Cookies, die auf der Website verwendet werden, und Möglichkeiten zu ihrer Aktivierung/Deaktivierung

Vorbehaltlich der Ausnahmen für Drittanbieter-Cookies – für die auf die unten angegebenen Aktivierungs-/Deaktivierungsverfahren verwiesen wird – verwendet die Website die folgenden Cookies, die deaktiviert werden können:

  • Technische Navigations- oder Sitzungs-Cookies: unbedingt erforderlich für das Funktionieren der Website oder um den Zugriff auf Inhalte und angeforderte Dienste zu ermöglichen;

  • Technische Analyse-Cookies: dienen der Analyse der Nutzung der Website durch Benutzer. Diese Cookies erfassen keine Benutzeridentität oder personenbezogene Daten. Die Informationen werden in aggregierter und anonymer Form verarbeitet;

  • Funktions-Cookies: dienen der Aktivierung bestimmter Website-Funktionen und der Speicherung ausgewählter Kriterien (z. B. Spracheinstellungen), um den Service zu verbessern.

Diese Website verwendet auch Drittanbieter-Cookies, also Cookies, die von Websites oder Servern anderer Anbieter stammen und zugunsten dieser Dritten gesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass diese Dritten – unten mit Links zu ihren Datenschutzrichtlinien aufgeführt – in der Regel eigenständige Verantwortliche für alle über die von ihnen bereitgestellten Cookies erhobenen Daten sind oder als Auftragsverarbeiter handeln.

Die über die Website gesetzten Cookies sind in der Cookie-Richtlinie aufgeführt.

Anzeigen und Verwalten von Cookies

Sie können auswählen, welche Cookies aktiviert werden sollen, indem Sie das Cookie-Kontrollpanel verwenden, sowie Cookies (ganz oder teilweise) über die spezifischen Funktionen Ihres Browsers aktivieren, blockieren oder löschen. Wenn Sie jedoch technische und/oder Funktions-Cookies deaktivieren, ist die Website möglicherweise nicht verfügbar oder bestimmte Funktionen oder Dienste funktionieren nicht ordnungsgemäß; außerdem müssen Sie einige Informationen oder Präferenzen bei jedem Besuch der Website manuell ändern oder eingeben.

Weitere Informationen zur Einstellung der Cookie-Präferenzen in Ihrem Browser finden Sie unter den folgenden Links:

Sie können außerdem das AdChoice-Tool der Digital Advertising Alliance oder das YourOnlineChoice-Tool der European Interactive Digital Advertising Alliance verwenden.

3. Zwecke der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von Fabbri Group zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

  1. Beispiel: Kontaktdaten, einschließlich Name, Ansprechpartner, Adressen und E-Mail-Adressen – um die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen zu ermöglichen (z. B. zur Beantwortung von Kontakt- oder Informationsanfragen, zur Bereitstellung von Unterstützungsleistungen einschließlich Kundendienst, auch über die Kontaktformulare der Website, den Kundenbereich oder den Bereich „Ersatzteilkauf“ usw.) und um die Navigation auf der Website zu ermöglichen (Bereitstellung von Dienstleistungen);

  2. Beispiel: Kontaktdaten, einschließlich Name, Ansprechpartner, Adressen, E-Mail-Adressen, Identifikationsnummer und Online-Kennung – zur Durchführung von Marketingaktivitäten wie Umfragen und Marktforschung sowie zum Versand von Informations- und Werbematerial über die Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen von Fabbri Group.
    Wenn Sie dem Erhalt von Informationen über Werbeaktivitäten, einschließlich Marktforschung, zustimmen, weisen wir darauf hin, dass diese Aktivitäten gemäß geltendem Recht sowohl per Post oder Telefon („traditionelle Methoden“) als auch per E-Mail, SMS und über soziale Netzwerke („automatisierte Methoden“) durchgeführt werden können.
    Sie werden ferner darauf hingewiesen, dass Sie Ihre zuvor erteilte Zustimmung – unabhängig davon, ob sie für traditionelle oder automatisierte Methoden gilt – jederzeit widerrufen können, indem Sie eine formlose Mitteilung an den Verantwortlichen unter privacy@gruppofabbri.com senden oder den entsprechenden Link am Ende unserer kommerziellen E-Mails verwenden, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung (Marketing);

  3. Beispiel: Kontaktdaten, einschließlich Name, Ansprechpartner, Adressen, E-Mail-Adressen, sowie Bestelldaten und Bestellhistorie – zum Versand kommerzieller Mitteilungen und zur Durchführung direkter Marketingkampagnen per E-Mail für Produkte und Dienstleistungen, die den von Ihnen erworbenen ähnlich sind, sofern Sie dem Erhalt solcher Mitteilungen nicht ausdrücklich widersprechen, entweder bei der Anforderung einer Dienstleistung oder beim Kauf eines Produkts oder später per E-Mail an privacy@gruppofabbri.com (E-Mail-Marketing);

  4. Beispiel: Kontaktdaten, einschließlich Name, Ansprechpartner, Adressen, E-Mail-Adressen, sowie Bestelldaten, Bestellhistorie und Zahlungsdaten – um allen Verpflichtungen nachzukommen, die durch geltende Gesetze, Vorschriften oder EU-Bestimmungen auferlegt werden, oder um Anfragen von Behörden zu erfüllen (Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen);

  5. Um Ihre personenbezogenen Daten an unsere Niederlassung oder ein Partnerunternehmen in dem von Ihnen ausgewählten Land weiterzugeben (Übermittlung);

  6. Beispiel: Kontaktdaten, einschließlich Name, Ansprechpartner, Adressen, E-Mail-Adressen, Identifikationsnummer, Online-Kennung, Social-Media-Profile – um mit Ihnen über soziale Netzwerke (z. B. LinkedIn) zu interagieren, indem auf Beiträge und/oder Kommentare reagiert wird, die Gruppo Fabbri Vignola erwähnen (Soziale Interaktion);

  7. Beispiel: Kontaktdaten, einschließlich Name, Ansprechpartner, Adressen, E-Mail-Adressen, Identifikationsnummer, Online-Kennung, Social-Media-Profile – um Ihnen personalisierte Werbenachrichten in den von Fabbri Group verwendeten sozialen Netzwerken (z. B. Google, LinkedIn, Meta) anzubieten. Bitte beachten Sie, dass diese Verarbeitung gemäß geltendem Recht in gemeinsamer Verantwortlichkeit zwischen Fabbri Group und der jeweiligen Plattform erfolgt, auf der die Mitteilung erscheint; diese Mitteilungen können auch auf anderen Websites und mobilen Anwendungen als denen von Fabbri Group angezeigt werden (Retargeting);

  8. Für administrative Zwecke (z. B. Dokumentation, Buchhaltung, Beweissicherung), zur IT- und Infrastruktursicherheit, zu Schulungs- und Ausbildungszwecken sowie zum Schutz sonstiger berechtigter Interessen (zusammengefasst Sonstige Zwecke).

4. Obligatorische oder freiwillige Bereitstellung der Daten und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Je nach Art der personenbezogenen Daten und dem jeweiligen Zweck kann die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig oder obligatorisch sein. Darüber hinaus kann Fabbri Group, sofern und soweit eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die unter dem Abschnitt „Zwecke der Verarbeitung“ genannten Zwecke erforderlich ist, auf Ihre Einwilligung, ein überwiegendes öffentliches oder privates Interesse oder das Gesetz als Rechtfertigung stützen.

  • Bereitstellung von Dienstleistungen:
    Sie können sich entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht bereitzustellen. Wenn Sie jedoch die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder nicht ausfüllen, ist es nicht möglich, die Dienstleistungen über die Website bereitzustellen oder Ihre Anfragen zu beantworten.
    Rechtsgrundlage (soweit erforderlich): überwiegendes Interesse; die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf deren Anfrage.

  • Marketing:
    Die Verarbeitung zu Marketingzwecken beruht auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck ist daher vollständig freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Nutzung der Dienstleistungen.
    Es wird darauf hingewiesen, dass – wenn Sie Ihre Einwilligung gegenüber Fabbri Group zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt erteilt oder verweigert haben – stets die zeitlich aktuellste Entscheidung gilt. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie eine E-Mail an privacy@gruppofabbri.com senden.

  • E-Mail-Marketing:
    Fabbri Group darf Ihre Daten für diesen Zweck ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung verarbeiten, soweit dies nach den Vorschriften über unlauteren Wettbewerb zulässig ist. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck entweder bei der Anforderung von Produkten und Dienstleistungen oder später durch eine E-Mail an den Verantwortlichen unter privacy@gruppofabbri.com widersprechen.

  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Compliance):
    Die Verarbeitung kann erforderlich sein, um einer rechtlichen Verpflichtung von Fabbri Group nachzukommen.
    Rechtsgrundlage (soweit erforderlich): Gesetz.

  • Übermittlung (Communication):
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann zur Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein. Fabbri Group wird Sie mit ihren Niederlassungen oder Netzwerksunternehmen in dem von Ihnen angegebenen Land in Kontakt bringen.
    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist freiwillig; eine unterlassene Bereitstellung würde es Fabbri Group jedoch unmöglich machen, Sie mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen, das Ihre Bedürfnisse am besten erfüllen kann, da es sich in dem von Ihnen gewählten Land befindet.
    Rechtsgrundlage (soweit erforderlich): überwiegendes Interesse, wie in diesem Dokument beschrieben.

  • Soziale Interaktion:
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann im berechtigten Interesse von Fabbri Group und Gruppo Fabbri Vignola erfolgen, um deren Image und Marke in sozialen Netzwerken und im Internet allgemein zu verwalten.
    Rechtsgrundlage (soweit erforderlich): überwiegendes Interesse.

  • Retargeting:
    Die Verarbeitung zu Retargeting-Zwecken beruht auf:
    i) den vom Benutzer in seinen Social-Media-Konten und anderen Plattformen geäußerten Präferenzen;
    ii) der vom Benutzer erteilten Einwilligung zur Verwendung von Cookie und anderen Tracking-Technologien, wie in der Cookie-Richtlinie näher beschrieben.

5. Empfänger personenbezogener Daten

Für die in der obigen Sektion „Zwecke der Verarbeitung“ genannten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger weitergegeben werden:

a. Autorisiertes Personal:
Von uns befugte Personen, wie z. B. Mitarbeiter von Fabbri Group, die Tätigkeiten ausführen, die unmittelbar mit der Erbringung der Dienstleistungen zusammenhängen, und die zur Vertraulichkeit und Geheimhaltung verpflichtet sind.

b. Auftragsverarbeiter:
Einrichtungen, die in der Regel als Auftragsverarbeiter handeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • i) Personen, Unternehmen oder Kanzleien, die Fabbri Group Verwaltungs- oder Rechtsdienstleistungen und Unterstützung im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Dienstleistungen anbieten;
  • ii) Dienstleister, die für die Erbringung der Dienste erforderlich sind (z. B. Hosting-Provider);
  • iii) Unternehmen, die mit technischen Wartungsarbeiten beauftragt sind, einschließlich der Wartung von Netzwerkausrüstung und elektronischen Kommunikationsnetzen.

c. Behörden:
Strafverfolgungsbehörden, Justizorgane oder andere Behörden, denen Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von Gesetzen, gerichtlichen Anordnungen oder amtlichen Ersuchen offengelegt werden müssen oder wenn dies zur Verteidigung in einem Gerichtsverfahren erforderlich ist.

d. Unternehmen der Fabbri Group:
Unternehmen, die zur Fabbri Group-Gruppe gehören, ausschließlich zu administrativen und vertraglichen Zwecken im Zusammenhang mit organisatorischen, administrativen, finanziellen und buchhalterischen Tätigkeiten.

e. Niederlassungen und Netzwerkunternehmen:
Niederlassungen oder andere Unternehmen innerhalb des Fabbri Group-Netzwerks, ausschließlich zu den Kommunikationszwecken, wie in Abschnitt 3.e oben beschrieben.

6. Internationale Übermittlungen personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können an Empfänger weitergegeben werden, die sich außerhalb der Schweiz befinden (alle Länder mit Fabbri-Niederlassungen – Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Vereinigtes Königreich, Russland).

Fabbri Group gewährleistet, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch solche Empfänger in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erfolgt.

Diese Übermittlungen können auf einer Angemessenheitsentscheidung beruhen (z. B. weil die Länder in der Anlage zur Datenschutzverordnung aufgeführt sind), auf Verträgen (die auf den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission basieren und gegebenenfalls vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten angepasst wurden), sofern dies angemessen und zulässig ist, auf verbindlichen Unternehmensregeln oder auf gesetzlichen Ausnahmen, wie etwa Ihrer Einwilligung, dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Weitere Informationen können Sie beim Verantwortlichen anfordern, indem Sie an die in der Sektion „Kontaktdaten“ dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adressen schreiben.

7. Aufbewahrung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unserer überwiegenden Interessen – insbesondere zu Dokumentations- und Beweiszwecken – oder wenn eine technische Notwendigkeit besteht (z. B. bei Backups oder Dokumentenmanagementsystemen).

Sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen oder technischen Gründe dagegensprechen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Aufbewahrungs- oder Verarbeitungsfrist im Rahmen unserer üblichen Verfahren.

Insbesondere gilt:

  • Die Aufbewahrungsdauer der über die Website verarbeiteten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.

  • Personenbezogene Daten, die zu Marketingzwecken verarbeitet werden, werden bis zum Widerruf Ihrer spezifischen Einwilligung aufbewahrt.

  • Personenbezogene Daten, die zu E-Mail-Marketingzwecken verarbeitet werden, werden bis zu Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung gespeichert.

Weitere Informationen zu den Aufbewahrungsfristen personenbezogener Daten und den Kriterien, nach denen diese bestimmt werden, können Sie anfordern, indem Sie an privacy@gruppofabbri.com schreiben.

8. Ausübung der Datenschutzrechte

Sie haben das Recht, von Fabbri Group jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen oder der Verarbeitung zu widersprechen.

Sie haben außerdem das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen sowie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übertragung an andere Verantwortliche zu verlangen.

Wenn unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Jede Anfrage zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte kann schriftlich an privacy@gruppofabbri.com gesendet werden.

Jede betroffene Person hat das Recht, ihre Rechte gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Die zuständige Behörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) – http://www.edoeb.admin.ch.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche kann diese Datenschutzerklärung ganz oder teilweise ändern oder aktualisieren, auch infolge von Änderungen der Gesetze und Vorschriften, die den Datenschutz und Ihre Rechte betreffen.

Diese Änderungen und Aktualisierungen der Erklärung werden den Nutzern auf der Hauptseite der Website mitgeteilt.

Wir empfehlen Ihnen daher, diesen Abschnitt regelmäßig zu konsultieren, um stets über die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung informiert zu sein und zu wissen, welche Informationen wir erheben und wie wir sie verwenden.

10. Kontaktdaten

Zur Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person oder für sonstige Anfragen können Sie an den Sitz des Verantwortlichen schreiben:

Gruppo Fabbri (Svizzera) SA
Via ai Molini 3
6933 Muzzano, Schweiz
oder eine E-Mail senden an: privacy@gruppofabbri.com

> Wenn Sie in Großbritannien ansässig sind:

Datenschutzerklärung für Automac UK Limited

Gültig ab: 17. Juli 2025

Einleitung

Willkommen bei der Datenschutzerklärung von Automac UK Limited.

Automac UK Limited respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, wenn Sie unsere Webseite besuchen (unabhängig davon, von wo aus Sie darauf zugreifen) und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte sowie darüber, wie das Gesetz Sie schützt.

Bitte nutzen Sie auch das Glossar, um die Bedeutung einiger in dieser Datenschutzerklärung verwendeter Begriffe zu verstehen.

1. Wichtige Informationen und wer wir sind

Zweck dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen Informationen darüber geben, wie Automac UK Ihre personenbezogenen Daten durch Ihre Nutzung dieser Webseite sammelt und verarbeitet, einschließlich aller Daten, die Sie uns über dieses Formular zukommen lassen, wenn Sie uns eine Anfrage senden.

Diese Webseite richtet sich nicht an Kinder, und wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern.

Es ist wichtig, dass Sie diese Datenschutzerklärung zusammen mit anderen Datenschutzerklärungen oder Datenschutzrichtlinien lesen, die wir bei bestimmten Gelegenheiten bereitstellen, wenn wir personenbezogene Daten über Sie sammeln oder verarbeiten, damit Sie genau wissen, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Diese Datenschutzerklärung ergänzt andere Hinweise und Datenschutzrichtlinien und soll diese nicht außer Kraft setzen.

Verantwortliche Stelle

Fabbri Group, Gruppo Fabbri Vignola S.p.A., besteht aus verschiedenen Rechtseinheiten, von denen eine Automac (UK) Limited ist. Diese Datenschutzerklärung wird im Namen der Fabbri Group herausgegeben, sodass wir in dieser Datenschutzerklärung, wenn wir „Automac UK“, „wir“, „uns“ oder „unser“ erwähnen, die jeweilige Gesellschaft der Fabbri Group meinen, die für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist. Wir teilen Ihnen mit, welche Einheit der Verantwortliche für Ihre Daten ist, wenn Sie bei uns ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben. Als Hauptsitz der Fabbri Group ist Gruppo Fabbri Vignola S.p.A. der Verantwortliche und verantwortlich für diese Webseite.

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, der für die Beantwortung von Fragen zu dieser Datenschutzerklärung zuständig ist. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, einschließlich der Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Kontaktdaten

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzpraktiken haben, wenden Sie sich bitte auf folgende Weise an unseren Datenschutzbeauftragten:

E-Mail-Adresse: automacuk@gruppofabbri.com

Postanschrift: Automac UK Limited, Unit A, Browning Way, Winsford, Cheshire CW7 2RH.

Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei der Information Commissioner’s Office (ICO), der britischen Datenschutzaufsichtsbehörde (www.ico.org.uk), einzureichen. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns zunächst die Möglichkeit geben, Ihre Anliegen zu klären, bevor Sie die ICO kontaktieren.

Änderungen der Datenschutzerklärung und Ihre Pflicht, uns Änderungen mitzuteilen

Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig. Diese Version wurde zuletzt am Gültigkeitsdatum (siehe oben) aktualisiert. Historische Versionen können bei uns angefordert werden.

Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns ändern.

Links zu Drittanbietern

Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter, Plugins und Anwendungen enthalten. Durch Klicken auf diese Links oder Aktivieren dieser Verbindungen können Dritte Daten über Sie sammeln oder teilen. Wir kontrollieren diese Drittanbieter-Webseiten nicht und sind nicht für deren Datenschutzrichtlinien verantwortlich. Wenn Sie unsere Webseite verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder besuchten Webseite zu lesen.

2. Die Daten, die wir über Sie erheben

Personenbezogene Daten oder persönliche Informationen sind alle Informationen über eine Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann. Dazu gehören keine Daten, bei denen die Identität entfernt wurde (anonymisierte Daten).

Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie sammeln, verwenden, speichern und weitergeben, die wir wie folgt zusammengefasst haben:

  • Identitätsdaten umfassen Vor- und Nachname.

  • Kontaktdaten umfassen E-Mail-Adresse und Telefonnummern.

  • Technische Daten umfassen Internetprotokoll (IP)-Adresse, Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und -versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie zur Nutzung dieser Webseite verwenden.

  • Nutzungsdaten umfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite, Produkte und Dienstleistungen nutzen.

  • Marketing- und Kommunikationsdaten umfassen Ihre Präferenzen zum Erhalt von Marketinginformationen von uns und Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.

Wir können auch aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten zu jedem Zweck sammeln, verwenden und weitergeben. Aggregierte Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten jedoch nach dem Gesetz nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten Ihre Identität weder direkt noch indirekt offenbaren. Beispielsweise können wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die eine bestimmte Funktion der Webseite verwenden. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verknüpfen, sodass Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten und verwenden sie gemäß dieser Datenschutzerklärung.

Wir sammeln keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten über Sie (dazu gehören Angaben zu Ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Sexualleben, sexuellen Orientierung, politischen Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsinformationen sowie genetische und biometrische Daten). Ebenso sammeln wir keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.

Wenn Sie personenbezogene Daten nicht bereitstellen

Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu erheben, oder wenn dies erforderlich ist, um einen Vertrag mit Ihnen oder eine von Ihnen angeforderte Dienstleistung zu erfüllen, und Sie diese Daten nicht bereitstellen, können wir die Dienstleistung oder den Vertrag nicht ausführen (z. B. Ihnen Waren oder Dienstleistungen bereitzustellen). In diesem Fall müssen wir möglicherweise ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie bei uns haben, stornieren, wir informieren Sie in diesem Fall jedoch rechtzeitig.

3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?

Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von Ihnen und über Sie zu erheben, unter anderem durch:

  • Direkte Interaktionen. Sie können uns Ihre Identitäts- und Kontaktdaten geben, indem Sie Formulare ausfüllen oder mit uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise kommunizieren. Dazu gehören personenbezogene Daten, die Sie uns geben, wenn Sie:

    • sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen bewerben;

    • unseren Service oder Publikationen abonnieren;

    • Marketinginformationen anfordern;

    • an einem Wettbewerb, einer Aktion oder Umfrage teilnehmen; oder

    • uns Feedback geben oder Kontakt aufnehmen.

  • Automatisierte Technologien oder Interaktionen. Wenn Sie mit unserer Webseite interagieren, erfassen wir automatisch technische Daten über Ihre Geräte, Ihr Surfverhalten und Muster. Wir sammeln diese personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies, Serverprotokollen und ähnlichen Technologien. Wir können auch technische Daten über Sie erhalten, wenn Sie andere Webseiten besuchen, die unsere Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen. Wir erhalten personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten und öffentlichen Quellen, wie technische Daten von Analyseanbietern wie Google, die außerhalb des Vereinigten Königreichs ansässig sind.

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn das Gesetz dies erlaubt. Am häufigsten verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen:

  • Wenn wir den Vertrag oder die Dienstleistung, die wir mit Ihnen abschließen oder abgeschlossen haben, erfüllen müssen.

  • Wenn dies für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.

  • Wenn wir einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen müssen.

Bitte lesen Sie auch das Glossar, um mehr über die Rechtsgrundlagen zu erfahren, auf die wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.

In der Regel stützen wir uns nicht auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, außer wir holen Ihre Einwilligung ein, bevor wir Ihnen Direktmarketing-Kommunikationen von Dritten per E-Mail oder SMS senden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zum Marketing jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns zu widerrufen.

Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Nachfolgend haben wir in tabellarischer Form beschrieben, auf welche Weise wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden möchten und welche Rechtsgrundlagen wir hierfür nutzen. Ebenso haben wir, wo angebracht, unsere berechtigten Interessen angegeben.

Beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für mehr als eine Rechtsgrundlage verarbeiten können, abhängig vom jeweiligen Zweck. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Einzelheiten zu der spezifischen Rechtsgrundlage wünschen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, falls in der Tabelle mehrere genannt sind.

Zweck/Aktivität Art der Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung inkl. Grundlage berechtigter Interessen
Registrierung als neuer Kunde (a) Identität (b) Kontakt Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
Verarbeitung und Lieferung Ihrer Bestellung, einschließlich: (a) Verwaltung von Zahlungen, Gebühren und Kosten (b) Einziehung und Rückforderung von Forderungen (a) Identität (b) Kontakt (c) Marketing und Kommunikation (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (b) Notwendig für unsere berechtigten Interessen (Forderungseinzug)
Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen, einschließlich: (a) Benachrichtigung über Änderungen unserer Bedingungen oder Datenschutzrichtlinie (b) Bitte um Bewertung oder Teilnahme an Umfrage (a) Identität (b) Kontakt (c) Marketing und Kommunikation (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (b) Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (c) Berechtigte Interessen (Aufrechterhaltung aktueller Daten, Analyse der Nutzung unserer Produkte/Dienstleistungen)
Ermöglichung der Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben oder Umfragen (a) Identität (b) Kontakt (c) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (b) Berechtigte Interessen (Analyse der Produktnutzung, Entwicklung und Geschäftsausbau)
Verwaltung und Schutz unseres Geschäfts und dieser Website (einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstattung und Hosting) (a) Identität (b) Kontakt (c) Technisch (a) Berechtigte Interessen (Geschäftsbetrieb, IT-Services, Netzwerksicherheit, Betrugsprävention, Unternehmensrestrukturierung) (b) Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
Bereitstellung relevanter Website-Inhalte und Werbung sowie Messung und Analyse der Wirksamkeit der Werbung (a) Identität (b) Kontakt (c) Nutzung (d) Marketing und Kommunikation (e) Technisch Berechtigte Interessen (Analyse der Produktnutzung, Entwicklung, Geschäftsausbau, Marketingstrategie)
Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung unserer Website, Produkte/Dienstleistungen, Marketing, Kundenbeziehungen und Erfahrungen (a) Technisch (b) Nutzung Berechtigte Interessen (Kundensegmentierung, Aktualisierung der Website, Geschäftsentwicklung, Marketingstrategie)
Vorschläge und Empfehlungen zu Waren oder Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten (a) Identität (b) Kontakt (c) Technisch (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation Berechtigte Interessen (Produktentwicklung und Geschäftsausbau)

Marketing

Wir bemühen uns, Ihnen Wahlmöglichkeiten bezüglich der Verwendung bestimmter personenbezogener Daten, insbesondere für Marketing und Werbung, anzubieten. Wir haben folgende Kontrollmechanismen eingerichtet:

Werbeangebote von uns

Wir können Ihre Identitäts-, Kontakt-, technischen und Nutzungsdaten verwenden, um eine Einschätzung darüber zu treffen, was Sie interessieren könnte oder was Sie benötigen könnten. So entscheiden wir, welche Produkte, Dienstleistungen und Angebote für Sie relevant sein könnten (dies nennen wir Marketing).

Sie erhalten Marketingkommunikationen von uns, wenn Sie Informationen bei uns angefordert oder Waren bzw. Dienstleistungen bei uns gekauft haben und dem Erhalt von Marketing nicht widersprochen haben.

Abmeldung (Opt-out)

Sie können uns jederzeit auffordern, Ihnen keine Marketingnachrichten mehr zu senden, indem Sie den Abmeldelinks in jeder Marketingnachricht folgen oder uns direkt kontaktieren.

Wenn Sie sich von Marketingnachrichten abmelden, betrifft dies nicht personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit einem Kauf, einer Garantie-Registrierung, einer Produkterfahrung oder anderen Transaktionen erhalten haben.

Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Websites Cookies setzen oder abrufen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website möglicherweise nicht zugänglich sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Zweckänderung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir halten es für erforderlich, sie aus einem anderen Grund zu verwenden, der mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn Sie eine Erklärung wünschen, wie die Verarbeitung für den neuen Zweck mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verwenden müssen, informieren wir Sie darüber und erklären die rechtliche Grundlage dafür.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr Wissen oder Ihre Einwilligung verarbeiten können, sofern dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist und unter Einhaltung der oben genannten Regeln.

5. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit den unten aufgeführten Parteien für die in der obigen Tabelle genannten Zwecke teilen:

  • Andere Unternehmen der Fabbri Group, die gemeinsam Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter sind und in Italien, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Spanien ansässig sind, die IT- und Systemverwaltungsdienste erbringen und Leitungsberichte durchführen (interne Dritte).

  • Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter mit Sitz in Frankreich IT- und Systemverwaltungsdienste erbringen.

  • Fachberater, die als Auftragsverarbeiter oder gemeinsam Verantwortliche tätig sind, darunter Anwälte, Banker, Wirtschaftsprüfer und Versicherer mit Sitz in Italien, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienste erbringen.

  • HM Revenue & Customs, Regulierungsbehörden und andere Behörden im Vereinigten Königreich, die als Auftragsverarbeiter oder gemeinsam Verantwortliche handeln. (Externe Dritte)

  • Dritte, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder mit denen wir fusionieren könnten. Alternativ könnten wir versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Wenn sich unser Geschäft ändert, können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten auf dieselbe Weise verwenden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

  • Bestimmte Informationen (wie Ihre Interaktionen mit unseren Anzeigen und der Website sowie Daten, die über Google-Tracking-Technologien gesammelt wurden) werden mit Google geteilt, um Werbedienste, Kampagnenoptimierung und Analysen zu erleichtern. Die Nutzung dieser Informationen durch Google unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google.

Wir verlangen von allen Dritten, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und diese gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu behandeln. Wir erlauben unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden, sondern nur, um die Daten zu den festgelegten Zwecken und gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.

6. Internationale Datenübermittlungen

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Fabbri Group. Dies beinhaltet die Übertragung Ihrer Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs.

Viele unserer externen Dritten haben ihren Sitz außerhalb des Vereinigten Königreichs, sodass ihre Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Datenübertragung außerhalb des Vereinigten Königreichs beinhaltet.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen über die von uns verwendeten spezifischen Mechanismen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs wünschen.

7. Datensicherheit

Wir haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um den zufälligen Verlust, die unbefugte Nutzung oder den Zugriff, die Veränderung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die aus geschäftlichen Gründen Zugriff benötigen. Diese verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen und unterliegen einer Vertraulichkeitspflicht.

Wir haben Verfahren eingerichtet, um vermutete Datenschutzverletzungen zu behandeln, und werden Sie sowie die zuständigen Aufsichtsbehörden informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

8. Aufbewahrung der Daten

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es vernünftigerweise notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erhoben haben, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, regulatorischer, steuerlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Anforderungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren, wenn eine Beschwerde vorliegt oder wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass eine Rechtsstreitigkeit in Bezug auf unsere Beziehung zu Ihnen besteht.

Um die angemessene Aufbewahrungsdauer zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko von Schäden durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob diese Zwecke auf andere Weise erreicht werden können, sowie die geltenden gesetzlichen, regulatorischen, steuerlichen und buchhalterischen Anforderungen.

Gesetzlich sind wir verpflichtet, grundlegende Informationen über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Finanz- und Transaktionsdaten) sechs Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung aus steuerlichen Gründen aufzubewahren.

Unter bestimmten Umständen können Sie von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen; siehe unten für weitere Informationen.

Unter bestimmten Umständen anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können) für Forschungs- oder Statistikzwecke, in diesem Fall können wir diese Informationen unbegrenzt ohne weitere Benachrichtigung an Sie verwenden.

9. Ihre gesetzlichen Rechte

Unter bestimmten Umständen haben Sie nach den Datenschutzgesetzen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern (häufig als „Auskunftsersuchen“ bezeichnet). Dies ermöglicht Ihnen, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und zu überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.

  • Berichtigung der personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie speichern. Dies ermöglicht Ihnen, unvollständige oder ungenaue Daten korrigieren zu lassen. Wir können jedoch die Richtigkeit der von Ihnen bereitgestellten neuen Daten überprüfen.

  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können von uns verlangen, personenbezogene Daten zu löschen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, diese weiter zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, die Löschung zu verlangen, wenn Sie erfolgreich Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ausgeübt haben (siehe unten), wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass wir nicht immer allen Löschungsanfragen aus rechtlichen Gründen nachkommen können. In einem solchen Fall werden Sie bei Ihrer Anfrage darüber informiert.

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) stützen und es einen besonderen Grund in Ihrer Situation gibt, der Sie zu einem Widerspruch berechtigt, weil Sie der Ansicht sind, dass dies Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. Sie haben auch das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn wir Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. In manchen Fällen können wir nachweisen, dass zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ermöglicht Ihnen, die Verarbeitung Ihrer Daten in folgenden Fällen auszusetzen:

    • Wenn Sie die Richtigkeit der Daten überprüfen lassen möchten.

    • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch die Löschung nicht wünschen.

    • Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

    • Wenn Sie Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten eingelegt haben, wir jedoch prüfen müssen, ob wir vorrangige berechtigte Gründe zur Nutzung haben.

  • Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder an einen Dritten verlangen. Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Dieses Recht gilt nur für automatisiert verarbeitete Informationen, die Sie uns ursprünglich zur Verfügung gestellt haben oder die zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet wurden.

  • Widerruf der Einwilligung jederzeit, wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung stützen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr anbieten. Wir werden Sie in diesem Fall zum Zeitpunkt des Widerrufs informieren.

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Keine Gebühren in der Regel erforderlich

Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder die Ausübung anderer Rechte fallen normalerweise keine Gebühren an.

Was wir von Ihnen benötigen könnten

Wir können Sie bitten, bestimmte Informationen bereitzustellen, um Ihre Identität zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen oder Ihre anderen Rechte auszuüben. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Wir können Sie auch kontaktieren, um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage anzufordern, um unsere Antwort zu beschleunigen.

Frist zur Antwort

Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. In seltenen Fällen kann es länger dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall informieren wir Sie und halten Sie auf dem Laufenden.

10. Glossar

RECHTLICHE GRUNDLAGE

  • Berechtigtes Interesse bedeutet das Interesse unseres Unternehmens, unser Geschäft zu führen und zu verwalten, um Ihnen den besten Service/das beste Produkt und die beste sowie sicherste Erfahrung zu bieten. Wir stellen sicher, dass wir die potenziellen Auswirkungen auf Sie (sowohl positive als auch negative) und Ihre Rechte berücksichtigen und abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen unsere Interessen durch die Auswirkungen auf Sie überlagert werden (sofern wir nicht Ihre Einwilligung haben oder dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist). Weitere Informationen darüber, wie wir unsere berechtigten Interessen gegen potenzielle Auswirkungen auf Sie bewerten, erhalten Sie auf Anfrage.

  • Vertragserfüllung bedeutet die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn diese für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, notwendig ist oder um Maßnahmen auf Ihre Anfrage vor Vertragsabschluss zu ergreifen.

  • Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung bedeutet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.